Individuelle Qualifizierung für IT-Fachverfahren

Individuelle Qualifizierung für IT-Fachverfahren

Wenn öffentliche Organisationen neue IT-Fachverfahren einführen, müssen die Anwender:innen die neuen Prozesse verstehen und nahtlos in ihren Arbeitsalltag integrieren. Damit dies gelingt, bedarf es einer strukturierten Qualifizierung – praxisnah, effizient und nachhaltig.
Termin vereinbaren
Termin vereinbaren

Maßgeschneiderte Lerninhalte und Schulungsmaßnahmen von der Leitung bis zur Registratur

Bedarfsgerechte Lernformate

In passgenauen Trainings und individuellen Schulungsmaßnahmen vermitteln wir den sicheren Umgang mit neuen IT-Fachverfahren und anderen relevanten Verwaltungsprozessen.

Blended-Learning-Konzepte

Mit einer Kombination aus Präsenztrainings, digitalem Lernen und Praxisanwendungen stellen wir sicher, dass alle Anwender:innen die neuen Fachverfahren zuverlässig ausführen.

Didaktisch fundierte Methoden

Mit unserem didaktischen Know-how und unserer umfassenden Transformationserfahrung sorgen wir dafür, dass Wissen nicht nur vermittelt, sondern auch nachhaltig verankert wird.

Maßgeschneiderte Lerninhalte und Schulungsmaßnahmen von der Leitung bis zur Registratur

Gut geschulte Mitarbeitende = Erfolgreiche Digitalisierung

Ein neues Fachverfahren entfaltet erst dann seinen Mehrwert, wenn alle sicher damit arbeiten. Eine durchdachte Qualifizierungsstrategie gewährleistet, dass Wissen nicht nur vermittelt, sondern auch langfristig angewendet wird.

Verwaltungen, die auf professionelle Schulungslösungen setzen, entlasten die eigenen Fachkräfte, beschleunigen die Einführung neuer Prozesse und sorgen für eine erfolgreiche Digitalisierung.

Termin vereinbaren

Warum Qualifizierung mit tts?

  • Erfahrener Partner: Seit 1998 begleitet tts öffentliche Organisationen bei der Digitalisierung.
  • Hohe Benutzerakzeptanz, mehr Produktivität: tts hilft, die Prozess-, System- und Change-Fitness der Nutzer:innen zu steigern.
  • Mehr Effizienz, weniger Fehler: Die tts performance suite entlastet bei der Dokumentation und leitet die Anwender:innen sicher durch jedes Fachverfahen.

IT-Fachverfahren: In 5 Schritten zur erfolgreichen Einführung

Die Einführung von IT-Fachverfahren muss nicht kompliziert sein. Mit unserem bewährten Ansatz begleiten wir Sie Schritt für Schritt: 

  1. Zunächst definieren wir gemeinsam Ihre strategischen und operativen Ziele. Darauf basierend entwickeln wir ein Qualifizierungskonzept, das genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.
  2. Im zweiten Schritt konzipieren wir bedarfsgerechte Schulungsmaßnahmen und stellen praxisnahe Lerninhalte bereit.
  3. Nach dem Roll-out begleiten wir Ihre Anwender:innen mit klaren Schrittlisten im den Arbeitsalltag.
  4. Unsere Floorwalker stehen zudem direkt am Arbeitsplatz bereit, um bei Fragen schnell weiterzuhelfen.
  5. Gleichzeitig sichern wir die nachhaltige Verankerung indem wir Ihre Change Agents ausbilden – interne Ansprechpersonen, die den digitalen Wandel erfolgreich unterstützen.

Ihr Vorteil: Ein klar strukturierter Weg, der Lernerfolge sichert, Mitarbeitende motiviert und Ihre Digitalisierung vorantreibt.

IT-Fachverfahren: In 5 Schritten zur erfolgreichen Einführung
IT-Fachverfahren einführen – mit Erfolg!

Viele Länder, Kommunen und andere öffentliche Organisationen vertrauen bereits der langjährigen Projekterfahrung von tts. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und erfahren Sie, wie Sie Ihre IT-Fachverfahren erfolgreich einführen!

Termin vereinbaren